Links und Anregungen
Die Vierteljahreszeitschrift des Seniorenbeirats der Stadt Ansbach enthält viele interessante Themen und Hinweise. Sie liegt unter anderem im Verkehrsbüro und im Brückencenter Ansbach aus.
Die Sozial-Fibel des Bayrischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Die “Sozial-Fibel“ bietet allen Bürgerinnen und Bürgern ein komprimiertes Nachschlagewerk über die wichtigsten sozialen Hilfen, Leistungen und Rechte.
Sie ist ein handlicher Wegweiser im Sozialbereich, in dem Informationen rasch aufgefunden und Ansprechpartner für weitergehende Informationen benannt werden. Sie ist gegliedert in Stichworte von A-Z und macht so das Auffinden der einzelnen Hilfen einfach. Die Sozial-Fibel soll Orientierung im Geflecht der sozialen Hilfen geben. Sie kann jedoch nicht jede Detailfrage beantworten.
Für weitergehende Informationen wird deshalb auf Behörden und Stellen hingewiesen, bei denen Bürger nähere Auskünfte in sozialen Angelegenheiten erhalten und Anträge auf Sozialleistungen stellen können. Die Sozial-Fibel ist auch in gedruckter Form kostenlos zu beziehen. Interessierte können sich an das Bürgerbüro im Bayerischen Sozialministerium wenden.
Informationen, Aufklärung und Hilfestellung zum Thema Demenz
Thema "Wohnen im Alter" - Bundesfamilienministerium
Das Bundesfamilienministerium hat zum Thema "Wohnen im Alter" ein umfangreiches Informationsangebot zusammengestellt. Wie kann man im Alter möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben? Viele Antworten finden Sie im Serviceportal www.serviceportal-zuhause-im-alter.de. Die kostenfreie Ratgeberbroschüre "Länger zuhause leben" können Sie auf der Internetseite des Bundesfamilienministeriums www.bmfsfj.de oder beim Publikationsversand der Bundesregierung bestellen.
Servicetelefon "Wege zur Pflege" - Bundesfamilienministerium
Das Servicetelefon "Wege zur Pflege" des Bundesfamilienministeriums bündelt Informationen rund um die Pflege und die Familienpflegezeit. Das Servicetelefon ist montags bis donnerstags von 9 Uhr bis 18 Uhr zu erreichen. Informationen finden Sie zudem unter www.wege-zur-pflege.de sowie www.familien-pflege-zeit.de.
Informationen über das Pflegezeit und Familienpflegezeitgesetz
Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Menschen sowie Angehörige kostenlos und bundesweit in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe.
- PDF-Datei: PDF, 550 kB
- PDF-Datei: PDF, 161 kB