Bayerische Ehrenamtskarte
Der Landkreis Ansbach zeichnet sich durch sein vielfältiges Vereinswesen und durch herausragenden ehrenamtlichen Einsatz vieler Bürgerinnen und Bürger aus. Ob in der Freiwilligen Feuerwehr, im Sport- und Musikverein, in Elterninitiativen, im Kultur- und Heimatverein oder im Naturschutz: in allen Lebensbereichen engagieren sich Ehrenamtliche. Ohne unsere ehrenamtlich aktiven Bürgerinnen und Bürger kann man sich unsere Gesellschaft kaum noch vorstellen.
Daher honoriert der Landkreis Ansbach diesen beispielgebenden Einsatz mit der Einführung der Bayerischen Ehrenamtskarte im Landkreis Ansbach.
Was ist die Ehrenamtskarte, wer bekommt sie sowie Anträge zum Download erhalten Sie auf der Internetseite des Landkreises Ansbach. Die bayernweiten Akzeptanzstellen und weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und auf der Homepage Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern.
Seit Juli 2023 ist die Bayerische Ehrenamtskarte auch als App verfügbar. Für mehr Informationen haben wir auf die Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales verlinkt.
Beantragen Sie einfach und schnell Ihre Digitale Ehrenamtskarte. Hier der Link https://bayern.ehrenamtskarte.app/beantragen
Vorstellung der Akzeptanzpartner der Bayerischen Ehrenamtskarte im Landkreis Ansbach - Kalenderwoche 48
Jede Woche stellen wir Ihnen einen Akzeptanzpartner der Bayerischen Ehrenamtskarte im Landkreis Ansbach vor.
Diese Woche präsentieren wir das Haus der Geschichte – von Krieg und Frieden in Dinkelsbühl. Inhaber:innen der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten freien Eintritt.
Dinkelsbühl gilt nicht nur unter Historikern als "eines der am besten erhaltenen spätmittelalterlichen Stadtgebilde Deutschlands." Das "Haus der Geschichte Dinkelsbühl – von Krieg und Frieden" widmet sich der Spurensuche nach über 800 Jahren Geschichte der ehemaligen Reichsstadt.
Seit Herbst 2008 ist es im Alten Rathaus zuhause, von wo aus über 300 Jahre lang die Geschicke der Stadt gelenkt wurden. Das "Haus der Geschichte" erzählt auf packende Weise von längst vergangenen Tagen, vom Aufstieg der Stadt, ihrer inneren Zerrissenheit und ihrem Niedergang, erzählt von den Menschen und ihrem Glück und Unglück in Zeiten von Krieg und Frieden.
Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte haben freien Eintritt in das Museum – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weitere Informationen zum Haus finden Sie unter: www.hausdergeschichte-dinkelsbuehl.de
Aktuelle Angebote - Bayernweite Akzeptanzpartner
Linienschiffe der Bayerischen Seenschifffahrt - Link für Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte komplett kostenfrei
Kostenlose Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk - Link: Aktion zum zehnjährigen Jubiläum der Bayerischen Ehrenamtskarte
Sixt rent a car und Sixt rent a truck - Link: Rabattaktion
LEGOLAND - Link: Vergünstigungen
ASMO Küchen - Link: Exklusive Extras für Ehrenamtskarteninhaber*innen
Weitere Informationen über Vergünstigungen überall in Bayern erhalten Sie auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Finden Sie auf der kostenlosen APP bayernweit Akzeptanzpartner der Bayerischen Ehrenamtskarte.
Wettbewerbe, Ausschreibungen und Mitmachangebote
Auf der Internetseite des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V. werden bayern- und bundesweite Wettbewerbe veröffentlicht.
Die Selbsthilfekoordination Bayern bietet den Virtuellen Selbsthilfetreffpunkt Bayern an.
Seit dem 1. November 2023 kann man Vorschläge für den Innovationspreis »Zu Hause daheim« 2024 einreichen. Der Innovationspreis steht dieses Mal unter dem Motto „Reife Leistung“ und wird als Fotowettbewerb ausgelobt. Zur Bewerbung aufgerufen sind sämtliche in Bayern tätige Initiativen, Organisationen und Projekte, in denen sich vorwiegend ältere Menschen aktiv in den Bereichen Kunst, Musik, Kultur, Sport, Bildung oder im gesellschaftlichen Bereich engagieren.
Bis zum 10. Dezember 2023 können Sie Ihre Bewerbung für den Demografiepreis Bayern 2023 einreichen. Gesucht werden kreative und zukunftsweisende Projekte und Initiativen, die sich dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe annehmen, die Auswirkungen des demografischen Wandels im Freistaat positiv zu gestalten.
Bis zum 5. Dezember 2023 können Sie an der Nikolausverlosung teilnehmen. Zu gewinnen gibt es eine Teilnahme am Neujahrsempfang des Ministerpräsidenten mit Übernachtung für zwei Personen in München. Alle Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung zum Download
Immer gut informiert: Weitere Informationen im Infoflyer und im Bündnisbüro.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert