Kostenlose Fortbildungen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte im Landkreis Ansbach
Was ist ein Geheimnis? Gibt es Räuber im Internet? Und was haben Freundschaftsbücher mit Daten zu tun? Das alles und vieles mehr soll in der Fortbildung
„Digitale Detektiv:innen – mit Kindern die Welt der Daten entdecken“ am 24. März ab 14:00 bis 16:00 Uhr (online) und am 5. Mai, ab 14:30 bis 16:30 Uhr in der Grundschule Wieseth
erforscht werden. Sie bekommen konkrete Praxisanregungen, wie Sie zusammen mit den Kindern die Funktionsweise von Internet und Robotern entdecken und erforschen können und erhalten Impulse zum Philosophieren mit Kindern, wie beispielsweise: Warum ist es wichtig, mitzubestimmen, wer meine Daten sehen kann? Was wäre, wenn im Internet alles sichtbar wäre?
Machen Sie auch mit wenn es heißt : „Mit Mathematik frische Luft schnappen – Praxisimpulse für draußen“ am 19. Mai ab 14:00 bis 15:30 Uhr (online) und am 26. Mai ab 14:00 bis ca. 16:30 Uhr.
In dieser Fortbildung lernen Sie praktische Ideen zu mathematischen Inhalten kennen, die Sie nach der Fortbildung gemeinsam mit den Kindern draußen ausprobieren können. Hat unser Gehweg ein Muster und auf welchem kann ich am besten hüpfen? Stehen mehr Autos oder mehr Fahrräder in unserer Straße und finde ich das gut? Welche Formen haben die Fenster der Häuser und warum gibt es so wenige krumme Fenster? Vor unser Haustür warten viele spannende, oft unentdeckte mathematische Phänomene, denen Kinder auf den Grund gehen können. Ein abwechslungsreicher Mix aus theoretischem Input, anregenden Praxisphasen, Reflexionsmöglichkeiten und der Austausch mit anderen Teilnehmenden wartet auf Sie.
Im April / Mai werden wir auch wieder ein Vorbereitungswebinar zum diesjährigen MINTmachtag unter dem Motto „ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft“ anbieten. Den Termin geben wir rechtzeitig bekannt.
Voraussichtlich ab Herbst können wir wieder kostenlose Inhouse-Schulungen anbieten. Je nach Bedarf und ganz individuell haben Sie so die Möglichkeit in Ihrem Team neue Impulse für Ihre Arbeit in den Kitas, Horten und Schulen zu setzen.
Wir hoffen, dass wir Ihr Interesse geweckt haben und freuen uns über Ihre Anmeldungen, Anregungen und Rückmeldungen. Für Fragen stehen wir Ihnen im Bündnisbüro, Landratsamt Ansbach, Tel. 0981-4685407 bzw. 4685409 gerne zur Verfügung.