Familienfreundlichkeit
Gute Gründe für Familienfreundlichkeit in der Arbeitswelt
- Betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analysen zeigen, dass Unternehmen durch familienfreundliche Maßnahmen Vorteile und Innovationen erreichen können.
- Familienfreundliche Unternehmen werden als attraktive und verantwortungsvolle Arbeitgeber wahrgenommen und haben dadurch Vorteile im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte.
- Fortschritt basiert auf den Impulsen der Nachwachsenden – bereits jetzt herrscht ein Mangel an qualifiziertem Nachwuchs.
- Gute Arbeitskräfte können durch Familienfreundlichkeit für Unternehmen gewonnen und gehalten werden.
- Mütter und Väter erwerben in der Familie auch für den Beruf wichtige organisatorische und soziale Fähigkeiten.
- Zufriedene Eltern arbeiten in Unternehmen besser, motivierter, produktiver und konzentrierter.
Eine Studie der Prognos AG hat nachgewiesen: Familienbewusste Unternehmen sparen bei Neubesetzung, Wiedereingliederung, Elternzeitpausen und Fehlzeiten deutlich mehr ein, als sie für familienfreundliche Maßnahmen ausgeben.
Als Beispiele:
- Familienfreundliche Maßnahmen während der Elternzeit zur Verringerung der Wiederbeschaffungskosten: Teilzeitangebot und/oder Unterstützung bei Kinderbetreuung
- Familienfreundliche Maßnahmen während der Elternzeit zur Verringerung der Wiedereingliederungskosten: Telearbeit.
Teilzeitarbeit während der Elternzeit
Krankheitsvertretung während der Elternzeit
Qualifikation während der Elternzeit. - Familienfreundliche Maßnahmen während der Elternzeit zur Verringerung der Überbrückungskosten: Verkürzung der Elternzeit durch familienfreundliche Maßnahmen
- Familienfreundliche Maßnahmen zur Verringerung der Kosten für Fehlzeiten: z.B. durch Notfallbetreuung
Informationen zum Thema "Vereinbarkeit von Familie und Beruf"
Die Projektgruppe „Arbeitswelt und Familie“ des Lokalen Bündnis für Familie in Stadt und Landkreis Ansbach hat die vielfältigen Informationsquellen zusammengestellt, die Hilfe und Unterstützung bei der Umsetzung von Vereinbarkeit von Beruf und Familie bieten.
Familienbewusste Personalpolitik - Informationen für Arbeitgeber
-
http://www.bertelsmann-stiftung.de
Die Bertelsmann Stiftung engagiert sich für gesellschaftliche Belange. Ein Schwerpunkt der Stiftung ist das Projekt ,,Balance von Familie und Arbeitswelt", das sie zusammen mit dem BMFSFJ koordiniert und mit dem sie die Wirtschaft für das Thema sensibilisieren und Reformen auf breiter Unternehmens- und kommunaler Ebene initiieren möchte.
-
http://www.bmfsfj.de
Unter der Internetseite des Bundesfamilienministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finden sich viele Publikationen zum Thema ,,Balance von Familie und Beruf".
-
http://www.erfolgsfaktor-familie.de
Dieses Unternehmensnetzwerk ist eine gemeinsame Initiative des Bundesfamilienministeriums und des DIHK. Es versteht sich als zentrale Plattform für Unternehmen, die sich für eine familienbewusste Unternehmensführung interessieren und/oder engagieren bündelt Informationen rund um das Thema Familienfreundlichkeit in Unternehmen und fördert den Erfahrungsaustausch zwischen den Unternehmen.
-
http://www.familienbewusste-personalpolitik.de
Die ,,Initiative familienbewusste Personalpolitik in der Metropolregion Nürnberg" wurde von der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken, der Agentur für Arbeit Nürnberg und der Stadt Nürnberg gegründet. Sie bietet Informationen und Austausch von Erfahrungen zu familienfreundlichen Personalinstrumenten.
-
http://www.mittelstand-und-familie.de
Mit übersichtlichen Informationen und praktischen Lösungen, kostenfreier Beratung durch Experten sowie Hintergrundwissen. unterstützt das Portal ,,Mittelstand und Familie" unterstützt Arbeitgeber, Beschäftigte und Multiplikatoren von kleinen und mittelständischen Betrieben dabei, familienfreundliche Personalpolitik umzusetzen. Es ist Bestandteil des Projekts Balance von Familie und Arbeitswelt, das die Bertelsmann Stiftung in Kooperation mit dem BMFSFJ durchführt.
-
http://www.prognos.de
Analyse, Bewertung und Entwicklung von Zukunftsoptionen für Unternehmen oder Institutionen, insbesondere zum Nutzen familienfreundlicher Maßnahmen. Verantwortlich: Prognos AG, Basel
-
http://www.work-life.de
Förderprojekt in Bayern: ,,Effizient familienbewusst führen! - Führungsinstrumente zukunftsfähig gestalten" bietet Unterstützung von Führungskräften im Spannungsfeld zwischen Beschäftigten- und Unternehmensinteressen. Projektzeitraum: Mai 2008 bis April 2011 Die Infothek bietet: Auflistung interessanter Broschüren, weiterführender Links etc.
Bestimmungen und Leistungen zu Elterngeld und Elternzeit
-
http://www.familien-wegweiser.de
Die Internetseite des BMFSFJ, informiert ausführlich über staatliche Leistungen und gesetzliche Regelungen für Familien, Eltern und Senioren; Hier findet man auch Links auf die Seiten der Kommunen und Landkreise zur Kinderbetreuung.
-
http://www.zbfs.bayern.de/
Die Internetseite des BMFSFJ, informiert ausführlich über staatliche Leistungen und gesetzliche Regelungen für Familien, Eltern und Senioren; Hier findet man auch Links auf die Seiten der Kommunen und Landkreise zur Kinderbetreuung.
Informationen für Eltern im Betrieb
-
Eltern im Netz
Eltern im Netz wendet sich an Mütter, Väter und alle, die mit Kindern und Jugendlichen zusammenleben. Eltern im Netz informiert und beantwortet Fragen rund um Erziehung und Familie. Eltern im Netz ist der etwas andere Ratgeber der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe (Zentrum Bayern Familie und Soziales Bayerisches Landesjugendamt)
-
http://www.familien-wegweiser.de
Die Internetseite des BMFSFJ, informiert ausführlich über staatliche Leistungen und gesetzliche Regelungen für Familien, Eltern und Senioren; Hier findet man auch Links auf die Seiten der Kommunen und Landkreise zur Kinderbetreuung.
-
http://www.familienhandbuch.de
Online-Familienhandbuch Ein Internet-basiertes Handbuch zu Themen der Kindererziehung, Partnerschaft und Familienbildung für Eltern, Erzieher, Lehrer und Wissenschaftler verantwortlich: Das Online-Familienhandbuch wird herausgegeben von Prof. Dr. Dr. Dr. Wassilios E. Fthenakis und Dr. Martin R. Textor. (Staatsinstitut für Frühpädagogik)
-
http://www.familienservice.de
Der pme Familienservice bietet Unternehmen, Kommunen und Politik umfassenden Service zu Work-Life-Balance, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vertragsunternehmen erhalten unter anderem Hilfe bei der Kinderbetreuung oder im Haushalt.
-
http://www.frauenmachenkarriere.de/
Informationsportal zu Beruf, Karriere, Existenzgründung und Selbstständigkeit und Wiedereinstieg in den Beruf des BMFSFJ
Kinderbetreuung in der Region
Väter in Elternzeit
-
http://www.vaeter-in-balance.de
Die Website informiert Führungskräfte, Betriebsräte und Multiplikatoren über väterfreundliche Maßnahmen in Unternehmen und sozialen Organisationen und über deren Einsatz in der täglichen Praxis.
-
http://www.vaeter.de/
Internetseite für Männer und Väter, die Beruf und Familie besser vereinbaren möchten. Kooperationsprojekt von Väter e.V., Beruf und Familie gGmbH u.a.
-
http://www.vend-ev.de
Mitwirkung bei der Etablierung von Instrumenten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Väter auf betrieblicher, regionaler, überregionaler und gesellschaftspolitischer Ebene, Träger: Das Väter-Experten-Netz Deutschland e.V.
Informationen für pflegende Angehörige im Betrieb - Elder care
-
http://www.beruf-und-familie.de
Praxisheft der berufundfamilie gGmbH ,,Eltern pflegen, ,,So können Arbeitgeber Beschäftigte mit zu pflegenden Angehörigen unterstützen. Download unter Veröffentlichungen, Stichwort Pflege
Das Audit Beruf & Familie® der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung unterstützt Betriebe bei der Einführung familienfreundlicher Arbeitsbedingungen. Erfolgreiche Unternehmen erhalten ein Zertifikat. -
http://www.boeckler.de/
Betriebsvereinbarungen ,,Chancengleich und familienfreundlich" In dieser Datenbank finden Sie die Textauszüge aus ausgewerteten Betriebs- und Dienstvereinbarungen. Die Sammlung wird laufend ergänzt und die Nutzung ist kostenfrei. Ein Stichwort-Katalog mit wichtigen Regelungspunkten zeigt, an was Sie bei Ihrer eigenen Betriebsvereinbarung denken sollten.
-
http://www.familie.dgb.de
Internetportal des Deutschen Gewerkschaftsbundes zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und Beruf und Pflege.
Zertifikate für familienfreundliche Personalpolitik
-
Berufundfamilie-index.de
Mit dem berufundfamilie-Index steht ein Instrument zur Verfügung, mit dem Unternehmen selbstständig Stärken und Entwicklungspotenziale der eigenen Personalpolitik in Bezug auf das Familienbewusstsein überprüfen können. (Gemeinnützige Hertie-Stiftung.)
-
http://www.beruf-und-familie.de
Praxisheft der berufundfamilie gGmbH ,,Eltern pflegen, ,,So können Arbeitgeber Beschäftigte mit zu pflegenden Angehörigen unterstützen. Download unter Veröffentlichungen, Stichwort Pflege
Das Audit Beruf & Familie® der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung unterstützt Betriebe bei der Einführung familienfreundlicher Arbeitsbedingungen. Erfolgreiche Unternehmen erhalten ein Zertifikat. -
http://www.total-e-quality.de
TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, Chancengleichheit von Frauen und Männern in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung zu etablieren, nachhaltig zu verankern und damit einen Paradigmenwechsel in der Personalpolitik herbeizuführen. Das Prädikat zeichnet Unternehmen, Organisationen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus, die eine an Chancengleichheit orientierte Personalpolitik verfolgen.
Arbeitszeitmodelle / Teilzeit
-
http://www.bmas.de
Gesetzliche Grundlagen zur Teilzeit und neue Perspektiven mit intelligenten Arbeitszeitmodellen Bundesministerium für Arbeit und Soziales - Arbeitsrecht
-
http://www.familienbewusste-personalpolitik.de
Die ,,Initiative familienbewusste Personalpolitik in der Metropolregion Nürnberg" wurde von der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken, der Agentur für Arbeit Nürnberg und der Stadt Nürnberg gegründet. Sie bietet Informationen und Austausch von Erfahrungen zu familienfreundlichen Personalinstrumenten.
-
http://www.teilzeit-info.de
Auf dieser Webseite finden Sie Sachinformationen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Erfahrungsberichte aus Unternehmen und dem Alltag von Teilzeitarbeitenden, ergänzende Informationen rund um das Gesetz und viele Serviceangebote.
-
http://www.work-life.de
Förderprojekt in Bayern: ,,Effizient familienbewusst führen! - Führungsinstrumente zukunftsfähig gestalten" bietet Unterstützung von Führungskräften im Spannungsfeld zwischen Beschäftigten- und Unternehmensinteressen. Projektzeitraum: Mai 2008 bis April 2011 Die Infothek bietet: Auflistung interessanter Broschüren, weiterführender Links etc.