Sprungziele
Inhalt
Datum: 26.11.2021

Tagesaktuelle Informationen, Termine der mobilen Impfteams, Mitmachangebote, Links und Tipps in der Corona-Zeit

Bei vorliegenden Erkältungssymptomen bitten wir Sie: Bleiben Sie zu Hause! Sie schützen damit sich selbst und andere vor weiteren Ansteckungen. Halten Sie weiterhin Abstand, beachten Sie die aktuellen Vorsichtsmaßnahmen sowie Hygienevorschriften und passen Sie auf sich und Ihre Mitmenschen auf! 

Das Landratsamt Ansbach veröffentlicht täglich auf der Internetseite www.landkreis-ansbach.de aktuelle Informationen über Inzidenzwerte und Regelungen sowie die Termine der mobilen Impfteams.

Auf der Internetseite des Bundesministeriums für Gesundheit Zusammen gegen Corona und auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege finden Sie zudem aktuelle Informationen. Bitte beachten Sie auch in der Randspalte die Rubrik "Externe Links", die ständig erweitert wird. 

Sie können sich für einen Impftermin gegen das SARS-CoV-2 Virus registrieren lassen. Informationen über die Impfung und die Registrierung erhalten Sie auf der Internetseite Bayerisches Impfzentrum des Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Bitte kontaktieren Sie das Bayerische Impfzentrum Stadt und Landkreis Ansbach, um einen Termin für die Impfung zu reservieren. Bei Ihrem Hausarzt können Sie sich ebenfalls impfen lassen. Zusätzlich sind mobilde Impfteams im Landkreis Ansbach im Einsatz. Vereinbaren Sie bitte rechtzeitig einen Termin.

Bürger*innen des Landkreises und der Stadt Ansbach können kostenlos einen Corona-PCR-Test am Testzentrum des Landkreises Ansbach und der Stadt Ansbach machen lassen. Auf der Internetseite www.corona-schnelltest-ansbach.de finden sie eine aktuelle Übersicht der Apotheken in der Stadt und im Landkreis Ansbach, die einen Corona-Antigen-Schnelltest anbieten. Bei Symptomen bitten wir Sie auch weiterhin Kontakt mit dem Hausarzt oder dem Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117 aufzunehmen.

Die Bürgerhotline des Gesundheitsamtes des Landkreises und der Stadt Ansbach erreichen Sie unter der Telefonnummer 0981 / 468-7777.

Auf der Internetseite des Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration finden Sie Informationen über Schutzmaßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege die Bayerische Corona-Ampel und die akutellen, bayernweiten Inzidenzwerte

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat für Kinder und Eltern das neue Magazin MucklMAG herausgebracht. Mit vielen kindgerechten Informationen, Hilfsangeboten und Tipps, wie Familien zusammen die Herausforderungen meistern können. Das MucklMAG können Sie kostenlos bestellen bzw. herunterladen.

Weitere Informationen, aktuelle Regelungen, Tipps und Hinweise sowie nützliche Links finden Sie auf folgenden Internetseiten:

Die Volkshochschule des Landkreises Ansbach sowie andere Einrichtungen der Erwachsenenbildung bieten viele Angebote derzeit digital an. Bitte informieren Sie sich direkt beim Veranstalter, auch ob die in unserem Veranstaltungskalender veröffentlichten Termine stattfinden können oder zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.

Immer gut informiert mit dem Internetangebot der Bayerischen Staatsregierung und mit dem Portal Coronavirus in Bayern - Informationen auf einen Blick

Mach mit - bleib fit! Tolle Anregungen für die Sportstunde zuhause gibt´s auf der Homepage des Bayerischen Landesamtes für Schule.

Das Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend unterstützt Familien in der Corona-Ausnahmezeit unter anderem mit folgenden Hilfen:

Die Initiative „Unser Soziales Bayern: Wir helfen zusammen!“ für ältere Menschen bietet Hilfe für Seniorinnen und Senioren. Daneben bietet das Sozialministerium relevante Informationen und Handreichungen für Familien, pädagogische Fachkräfte sowie Menschen mit Behinderung. Informieren Sie sich, wenn Sie Hilfe benötigen oder unterstützen möchten.

Kinderbetreuung mit nachbarschaftlicher Hilfe

Autor/in: Admin Bündnis-Familie Ansbach

nach oben zurück